-
Bitte bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind, um fortzufahren.
-
Erzeuger: Domäne Wachau
Land: Österreich
Anbaugebiet: Wachau
Rebsorten: 100% Riesling
Farbe: weiss
Flaschengröße: 0,75
Flaschenanzahl: 1
Auszeichnung: 93 Punkte (Falstaff), 94 Punkte (James Suckling), 98 Punkte (Wine Enthusiast)
Serviervorschlag
exzellenter Speisenbegleiter zu vielen Gerichten der internationalen, insbesondere asiatischen Küche, zu Fisch, hellem Fleisch und Geflügel (auch zu gebratener Taube oder Wachtel), zu feinem Tafelspitz, Kalbsbraten oder würzig gereiftem Käse
Herstellung
Die generell spät reifenden und insbesondere für einen Smaragd länger am Stock verbleibenden Riesling-Trauben in der Riede Achleiten bekommen eine letzte Abkühlung noch mit, die aber dem Riesling eher gefällt. Anfang bis Mitte November werden die Trauben selektiv von Hand gelesen und umgehend in die Kellerei gebracht, hier zunächst einige Stunden eingemaischt, dann sehr schonend gepresst, die Moste vergoren und die Weine nun einige Wochen im großen, gebrauchten Holzfass auf den Feinhefen ausgebaut, um zusätzliche aromatische Fülle und Komplexität zu entfalten, bevor man die Weine schließlich vorsichtig abzieht und erst recht spät, im August auf die Flaschen füllt.
Weinnotiz
Legendär ist die Riede Achleiten, am Ortsausgang des Donau-Städtchens Weißenkirchen schon für ihre uralten Trockensteinmauern aus dem 12. Jahrhundert. Weltweit berühmt ist sie jedoch für ihre Weine, insbesondere ihren exquisiten Riesling und Grünen Veltliner, die auf den meist silikatreichen Rankerböden zur Topform auflaufen. Riesling wird heute weltweit angebaut. Seine Hochburgen konzentrieren sich gleichwohl auf vier Herkunftsgebiete: Deutschland, das Elsass, Südaustralien (insbesondere Eden Valley) und die Wachau. Auch wenn die Stilistiken variieren, allen Rieslingen gemeinsam ist ihre rassige Säure, die Mineralität, die Finesse der Frucht, kurz, die Eleganz, die auch im Achleiten Riesling Smaragd der Domäne Wachau in all ihren Nuancen zum Ausdruck kommt. 'Smaragd' ist ein geschützter Begriff der Winzervereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus. Er bezeichnet die höchste Qualitätsstufe der Wachau. Die trocken ausgebauten Weine müssen aus von Hand gelesenen Trauben bereitet werden und einen natürlichen Alkoholgehalt von mindestens 12,5 Volumenprozent ausweisen. Namenspate des 'Smaragd' ist die Wachauer Smaragdeidechse, die auf den warmen Trockensteinmauern mit Vorliebe ihre tägliche Dosis Sonne tankt.
Farbe: leuchtendes Strohgelb mit grün- bis gelbgoldenen Reflexen Duft: aromatisch tiefes und ausdrucksvolles Bouquet von reifen, auch leicht exotischen Früchten, wie Quitte, Ananas und saftigen Aprikosen, fein unterlegt mit Noten von weißen Blüten (Obstblüten, Geißblatt) Geschmack: am Gaumen stoffig, dicht, belebt von einer feingliedrigen, frischen Säure und pikanten Würze, sehr elegant, rassig und perfekt ausgewogen mit spürbarer Mineralität bis ins lange, würzige Finale
Alkoholgehalt: 13.0%
Allergene und Zusatzstoffe: Sulfite
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Weisswein